Zürich—01. Oktober 2025—Laut einer neuen Umfrage von Equinix, dem globalen Unternehmen für digitale Infrastruktur®, nutzen Menschen in der Schweiz täglich künstliche Intelligenz, ohne sich dessen bewusst zu sein. Tatsächlich geben nur 38 % der befragten Schweizer:innen an, diese Technologie täglich einzusetzen.
Von alltäglichen Anwendungen wie Google-Suchen und Gesundheits-Trackern bis hin zu den unsichtbaren Vorteilen in der Arzneimittelforschung oder Rentenplanung – KI ist bereits fest in unserem Alltag verankert. Ein Grossteil der befragten Schweizer:innen ist überzeugt, dass sie verstehen, wie KI funktioniert (67 %), doch nur 38 % geben an, täglich KI-gestützte Dienste oder Anwendungen zu nutzen. 12 % sagen sogar, dass sie diese nie nutzen, was eine deutliche Wissenslücke im öffentlichen Verständnis dieser aufstrebenden Technologie offenbart.
Die Umfrage, die Erkenntnisse von 6’000 Befragten aus der Schweiz, Finnland, Deutschland, Spanien, Schweden und Grossbritannien umfasst, ergab, dass überraschende 77 % der Menschen in dieser Region keine Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Bedeutung künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft haben. In der Schweiz sind es sogar 82 %. Tatsächlich haben zwei Drittel der Menschen vor Ort bereits Vertrauen in KI. Im Vergleich zu den anfänglichen Vertrauenswerten früherer Innovationen wie dem Internet oder dem Mobiltelefon deutet dies darauf hin, dass KI die am schnellsten akzeptierte neue Technologie in der modernen Geschichte sein wird.
Bruce Owen, EMEA President, Equinix stellt fest: «KI befindet sich bereits in Ihrer Hosentasche, an Ihrem Handgelenk und in Ihrem Posteingang, aber diese Daten zeigen, dass die meisten Menschen sich dessen nicht bewusst sind. Wenn wir das wahre Potenzial der KI ausschöpfen wollen, müssen wir besser verstehen, wie wir sie bereits nutzen. Innovation beginnt mit Bildung.»
«KI-Plattformen können nun Wirkstoffmoleküle entwickeln, die innerhalb von weniger als 18 Monaten statt mehreren Jahren die klinische Testphase erreichen. Sie ermöglichen es intelligenten Thermostaten, tägliche Routinen und die Kohlenstoffintensität des Netzes zu lernen, um Energie und Kosten zu sparen, und sie können sogar die Lebensmittelqualität verbessern, indem sie Produktionsprozesse optimieren und Abfall reduzieren.»
«Ohne die Infrastruktur, die all dies verbindet, wären diese Fortschritte nicht möglich. Bei Equinix verbinden wir Menschen auf der ganzen Welt, aber Verbindung allein reicht nicht aus. Vertrauen ohne echtes Verständnis birgt die Gefahr, dass die Akzeptanz verlangsamt und das Potenzial der KI, das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und die Gesellschaft zu verändern, eingeschränkt wird. Jetzt ist es an der Zeit, dass Regierungen und Industrie neben der Entwicklung der Infrastruktur auch der KI-Bildung Priorität einräumen, damit Innovationen mit Klarheit und nicht mit Verwirrung aufgenommen werden.»
Historisch gesehen war jede grosse Innovation mit Unsicherheit und Missverständnissen verbunden, vom Aufkommen des Internets bis hin zu den Mobiltelefonen, die wir heute überallhin mitnehmen. Dennoch sind all diese Technologien zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens und Arbeitens geworden. Sie haben enorme Innovationen und Auswirkungen in wichtigen Bereichen der Gesellschaft wie Kommunikation, Gesundheitswesen, Unterhaltung und anderen Bereichen ausgelöst.
Da das Vertrauen der Verbraucher in KI bereits jetzt über dem historischen Trend liegt und diesem entgegenläuft, deuten die Daten auf eine Chance für eine neue Ära der Innovation hin. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist es nun unerlässlich, das Verständnis dafür zu verbessern, was KI ist, wie sie funktioniert und was sie bereits für uns leistet.
Weitere wichtige Ergebnisse der Umfrage zeigen:
Das ‘Zeitalter der Intelligenz’ ist angebrochen, und KI spielt dabei eine Schlüsselrolle. Aber KI existiert nicht isoliert. Verteilte KI definiert bereits ganze Branchen neu, beschleunigt Entdeckungen und eröffnet unendliche Möglichkeiten. Innovation kann jedoch nur gedeihen, wenn die Öffentlichkeit besser informiert ist, damit die Technologie zugänglich ist, akzeptiert wird und effizient in grossem Massstab genutzt werden kann.
Mit über 120 Rechenzentren in der EMEA-Region bildet Equinix die Grundlage für KI und die Vorteile, die sie der Gesellschaft bieten kann. Eine sichere, vernetzte Infrastruktur mit geringer Latenz ermöglicht es KI, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Um den Fortschritt weiter voranzutreiben, hat Equinix kürzlich einen globalen KI-Testbereich (AI Proving Ground) eingerichtet, der Unternehmen eine dynamische Umgebung bietet, um mit führenden KI-Technologiepartnern zusammenzuarbeiten, gemeinsame Lösungen zu testen, Risiken zu reduzieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
Über die Studie
Die von Equinix in Auftrag gegebene unabhängige Studie befragte 6’000 Verbraucher ab 16 Jahren in sechs Märkten: Grossbritannien, Deutschland, Finnland, Spanien, Schweden und der Schweiz. Die Studie wurde von Censuswide, einem weltweit anerkannten Marktforschungsunternehmen, durchgeführt, wobei die Daten zwischen dem 28. August und dem 3. September 2025 erhoben wurden. Censuswide ist Mitglied der Market Research Society und hält sich an den MRS-Verhaltenskodex sowie an die ESOMAR-Grundsätze.
Weitere Ressourcen
Über Equinix
Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX) verkürzt den Weg zu grenzenloser Konnektivität weltweit. Seine digitale Infrastruktur, seine Rechenzentren und seine vernetzten Ökosysteme ermöglichen Innovationen, die unsere Arbeit, unser Leben und unseren Planeten verbessern. Equinix verbindet Volkswirtschaften, Länder, Organisationen und Gemeinschaften und bietet nahtlose digitale Erlebnisse sowie modernste KI – schnell, effizient und überall.
Vorausschauende Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den Erwartungen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen. Zu den Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen können, gehören unter anderem: Risiken für unser Geschäft und unsere Betriebsergebnisse im Zusammenhang mit dem derzeitigen Inflationsumfeld; Wechselkursschwankungen; Aktienkursschwankungen; erhöhte Kosten für die Energiebeschaffung und die allgemeine Volatilität des globalen Energiemarktes; die Herausforderungen beim Erwerb, Betrieb und Bau von IBX®- und xScale®-Rechenzentren sowie bei der Entwicklung, Bereitstellung und Lieferung von Equinix-Produkten und -Lösungen; unvorhergesehene Kosten oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Integration von Unternehmen, die wir erworben haben oder erwerben werden, in Equinix; das Ausbleiben signifikanter Einnahmen von Kunden in kürzlich errichteten oder erworbenen Rechenzentren; das Ausbleiben des Abschlusses von Finanzierungsvereinbarungen, die von Zeit zu Zeit ins Auge gefasst werden; der Wettbewerb durch bestehende und neue Wettbewerber; die Fähigkeit, einen ausreichenden Cashflow zu generieren oder anderweitig Mittel für die Rückzahlung neuer oder ausstehender Schulden zu beschaffen; der Verlust oder Rückgang des Geschäfts mit unseren wichtigsten Kunden; Risiken im Zusammenhang mit unserer Besteuerung als REIT; Risiken im Zusammenhang mit behördlichen Untersuchungen oder Rechtsstreitigkeiten und andere Risiken, die von Zeit zu Zeit in den von Equinix bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen beschrieben werden. Siehe insbesondere die aktuellen und kommenden Quartals- und Jahresberichte von Equinix, die bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden und auf Anfrage bei Equinix erhältlich sind. Equinix übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren.
Medienkontakte:
Equinix Media Relations
press@equinix.com
Jenni Kommunikation AG
Sylvana Zimmermann
equinixch@jeko.com
By visiting the Press Resource Center, you acknowledge assets featured on this page may be used for publication as long as proper credit is given to Equinix as the source ("Source: Equinix").